• Sep 12 2025 - 16:03
  • 10
  • Lesezeit : 4 minute(s)

Iranische Wissenschaftlerin erhält Bionorica Phytoneering Award

Roja Rahimi, Professorin für Traditionelle Pharmazie an der School of Persian Medicine der Teheran University of Medical Sciences, hat den Bionorica Phytoneering Award 2025 gewonnen.

Roja Rahimi, Professorin für Traditionelle Pharmazie an der School of Persian Medicine der Teheran University of Medical Sciences, hat den Bionorica Phytoneering Award 2025 gewonnen.

Der Bionorica Phytoneering Award würdigt laut ga-online.org herausragende Forschung auf dem Gebiet der Entwicklung und Anwendung phytopharmazeutischer Produkte.

Die Gesellschaft vergibt den Preis für Arzneipflanzen- und Naturstoffforschung (GA). Der Preis soll Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Forschungen in folgenden Bereichen motivieren:

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik pflanzlicher Arzneimittel und ihrer Wirkstoffe, klinische Forschung in den Bereichen Atemwegsinfektionen, Entzündungen, Frauengesundheit und metabolisches Syndrom sowie Sicherheits- und Pharmakovigilanzstudien.

Rahimi schloss ihr Studium an der Shiraz University of Medical Sciences in Shiraz, Iran, mit einem Pharm.D. ab und promovierte anschließend in traditioneller Pharmazie an der Tehran University of Medical Sciences in Teheran, Iran. Sie ist außerdem Postdoc in „Pharmakologie von Heilpflanzen zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen in der persischen Medizin“.

Laut Essential Science Indicator (ESI) wurde sie in den Jahren 2015–2017, 2022 und 2024 zu den 1 % am häufigsten zitierten Wissenschaftlern gezählt.

Rahimi hat an mehr als 200 Artikeln mitgewirkt und war als Herausgeberin und/oder Autorin mehrerer Buchkapitel für internationale Verlage tätig. Ihr Fachgebiet ist die Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Formulierungen der Traditionellen Persischen Medizin im präklinischen und klinischen Umfeld.

Heilpflanzen und Naturprodukte bieten einzigartige Möglichkeiten im Gesundheitswesen und in der Arzneimittelentwicklung. Die Gesellschaft für Heilpflanzen- und Naturproduktforschung setzt sich daher für ein gesünderes Leben von Mensch und Tier ein, indem sie die evidenzbasierte Anwendung medizinischer Naturprodukte fördert und Forschung und Entwicklung im breiten Feld der Naturprodukte vorantreibt.

Darüber hinaus bietet es eine Plattform für den Austausch von Wissen und Ideen im Zusammenhang mit medizinischen Naturprodukten, einschließlich jährlicher Konferenzen, E-Symposien, Workshops und Podcasts.

Frauenanteil in der Wissenschaft

Im vergangenen iranischen Kalenderjahr (März 2023 – März 2024) machten Frauen 12,75 Prozent der meistzitierten Forscher aus. Mit einem Anteil von 29,57 Prozent weist das Gesundheitsministerium die höchste Anzahl der meistzitierten Forscherinnen auf.

Laut dem jüngsten Bericht der Islamic World Science Citation (ISC) wurden insgesamt 177 iranische Forscherinnen in den Bereichen Agrarwissenschaften, klinische Medizin, Biologie, Biochemie, Chemie, Pharmakologie und Toxikologie, Neurowissenschaften und Psychologie, Ingenieurwissenschaften, Materialwissenschaften, Psychiatrie/Psychologie, Informatik, Physik, Molekularbiologie und Genetik, Sozialwissenschaften, Allgemeinwissenschaften, Physik, Pflanzen- und Tierwissenschaften sowie Immunologie ausgezeichnet, und einige haben sogar in mehreren Bereichen die erforderlichen Punkte erhalten.

Darüber hinaus haben 375 häufig zitierte iranische Forscherinnen in 13 Fachgebieten – Klinische Medizin, Biomedizin, Chemie, Ingenieurwesen, Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft, Strategische Technologien (Künstliche Intelligenz, Nanotechnologie usw.), Informationstechnologie und Kommunikation, Geo- und Umweltwissenschaften, Physik und Astronomie, Öffentliche Gesundheit und Gesundheitswesen, Biologie, Statistik und Mathematik, Kommunikation und Textforschung – die erforderliche Punktzahl erreicht und gehören zu den besten zwei Prozent der Welt (Jahresleistung).

Im Iran sind Frauen für mehr als 24 Prozent der Erfindungen des Landes verantwortlich, verglichen mit dem weltweiten Durchschnitt von 17 Prozent.

Iranische Frauen haben große Fortschritte bei der Herstellung von Hightech-Produkten und dem Ausbau der wissensbasierten Wirtschaft erzielt und vermitteln der Welt, dass sie das Potenzial haben, auch im Bereich der Technologie zu glänzen. Sie haben es geschafft, bei verschiedenen globalen Veranstaltungen zu glänzen und der Welt ihre Fähigkeiten zu präsentieren.

Der Anteil weiblicher CEOs und Vorstandsvorsitzender wissensbasierter Unternehmen hat in den letzten drei Jahren deutlich zugenommen. Die Zahl weiblicher Führungskräfte hat sich fast verdoppelt und stieg von 1.092 im iranischen Kalenderjahr 1400 (2021-2022) auf 2.250 am Ende der ersten neun Monate des laufenden iranischen Jahres, das am 20. März 2024 begann.

Nur 12 Prozent der Unternehmen und Start-ups werden von Frauen gegründet. Von den 27.237 Vorstandsmitgliedern wissensbasierter Unternehmen sind nur 5.154 Frauen, also 19 Prozent der Mitglieder.

Bei der jüngsten internationalen Veranstaltung schrieben vier iranische Frauen Geschichte: Azam Karami, Mahvash Abyari, Marzieh Ebrahimi und Fatemeh Hosseini. Sie gehörten zu den Gewinnerinnen des BRICS Women’s Startups Contest 2024, einem der Hauptprogramme des BRICS Entrepreneurs Forum. Die internationale Jury des Wettbewerbs prüfte mehr als 1.000 Bewerbungen aus 30 Ländern.

Der Bionorica Phytoneering Award würdigt herausragende Forschung auf dem Gebiet der Entwicklung und Anwendung pflanzlicher Arzneimittel.

Ziel des Preises ist es, vor allem junge Wissenschaftler (in der Regel jünger als 45 Jahre) zu motivieren, phytomedizinische Forschung mit den folgenden Schwerpunkten durchzuführen:

  • im Allgemeinen jede neue Entdeckung und innovative Anwendung im Zusammenhang mit der Phytomedizin
  • Pharmakodynamik und Pharmakokinetik pflanzlicher Arzneimittel und ihrer Wirkstoffe
  • klinische Forschung in den Bereichen Atemwegsinfektionen, Entzündungen, Frauengesundheit, Schmerz, Onkologie und metabolisches Syndrom
  • Sicherheits- und Pharmakovigilanzstudien

Antragsberechtigt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bzw. Forschungsgruppen von Hochschulen und anderen nichtkommerziellen wissenschaftlichen Einrichtungen.

Der Bionorica Phytoneering Award 2025 wird im Rahmen des GA-Kongresses verliehen. Die prämierten wissenschaftlichen Ergebnisse werden im Rahmen des Kongresses in einem Vortrag vorgestellt.
Der Bionorica Phytoneering Award ist mit 10.000 € dotiert.

Berücksichtigt werden wissenschaftliche Publikationen zu einem spezifischen Thema, die in den letzten drei Jahren erschienen sind. Einzureichen sind ein Begleitdokument, das die Bedeutung und Relevanz der eingereichten Veröffentlichungen im breiteren wissenschaftlichen Kontext erläutert, ein Lebenslauf und eine Publikationsliste.

 

https://ga-online.org/about-ga/awards/bionorica-phytoneering-award/

Berlin Germany

Berlin Germany

Schreiben Sie Ihr Kommentar.

Text eingeben und Enter drücken

Choose blindless

Schriftgröße:

:

:

: